Was hat Rohstoffmangel mit Papierbergen zu tun? Mehr, als man denkt!

Als Unternehmen haben wir uns nicht nur mit den Folgen globaler Lieferengpässe und Steuerpolitik zu beschäftigen, sondern sehen uns auch mit einer zunehmenden Last bürokratischer Vorgaben für den Chemikalien-Groß-und Außenhandel konfrontiert.

Deshalb ist der Dialog mit der Politik entscheidend und es freut uns sehr, dass wir in dieser Woche den Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann als Gast in Siegburg begrüßen konnten.

Wir haben offen über die wirtschaftliche Lage im Groß- und Außenhandel, Rohstoffknappheit und Möglichkeiten zum versprochenen Bürokratieabbau gesprochen.
„Es liegt auch in unserer Verantwortung als Unternehmen, der Politik die Informationen zu geben, die sie braucht, um Entscheidungen praxisnah zu gestalten,“ so Gerhard Meinel, Geschäftsführer der VMP Chemiekontor.

Wir verstehen offene, nachvollziehbare Gespräche als transparenten Wissenstransfer: Politik bekommt einen realistischen Einblick in den Alltag von Unternehmen, Unternehmen verstehen besser die politischen Rahmenbedingungen. Dazu Sebastian Hartmann: „Der Blick in den Betriebsalltag hilft uns, die Stellschrauben in Richtung guter und praxisnaher Lösungen zu drehen.

LinkedIn